top of page

„Demokratie leben!“ – Partnerschaft für Demokratie Genthin, Jerichow und der Gemeinde Elbe-Parey

Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit – auf diesen Werten beruht ein gutes und solidarisches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Überzeugung. Sie werden jedoch immer wieder angegriffen. Menschen- und Demokratie­feindlichkeit hat viele Gesichter: Sie reicht von Rechtsextremismus über Antisemitismus, Homosexuellen- und Transfeindlichkeit, islamistischen Extremismus, Islam- und Muslimfeindlichkeit sowie Antiziganismus bis zu linkem Extremismus. Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und gegen jede Form von Extremismus. Gefördert werden hierzu Projekte in ganz Deutschland, die sich für ein vielfältiges, respektvolles und gewaltfreies Miteinander einsetzen.

Die Kernziele der aktuellen Förderperiode (2020 bis 2024) lauten:

  • Demokratie fördern

  • Vielfalt gestalten

  • Extremismus vorbeugen

Das Programm bleibt eine zentrale Säule der Strategie der Bundesregierung zur Extremismusprävention und Demokratieförderung und verfolgt weiterhin die dort festgelegten Ziele. Das Bundesprogramm unterstützt Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland darin, Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt im Rahmen von lokalen „Partnerschaften für Demokratie“ zu entwickeln und umzusetzen. Bereits die vorangegangenen Förderprogramme Vielfalt tut gut (2007-2010), Toleranz fördern – Kompetenz stärken (2011-2014) und Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit (2015-2019)  haben dazu beigetragen, das vielfältige und gewaltfreie Miteinander in der Stadt Genthin zu fördern und demokratische Kulturen nachhaltig zu prägen. Diese positiven Erfahrungen sollen mit der Beteiligung in dieser Förderperiode fortgesetzt werden. Das Bundesprogramm legt seinen Schwerpunkt auf die Förderung von zivilgesellschaftlichem Engagement vor Ort.  „Demokratie leben!“ fördert außerdem die Entwicklung und Erprobung neuer Ansätze und Ideen in den Bereichen Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention.  Das Bundesprogramm unterstützt auch die Vernetzung und den Wissenstransfer, sodass aus den Erfahrungen nutzbares Wissen und gelebte Praxis für Viele wird.

Kontakt: Koordinierungs- und Fachstelle der Stadt Genthin, Jerichow und der Gemeinde Elbe-Parey
​

 

Elke Förste
Koordinierungs- und Fachstelle der Stadt Genthin, Jerichow und der Gemeinde Elbe-Parey

Brandenburger Straße 54, 39307 Genthin
Telefon 03933 9486070, Mobil 01703735745
elke.foerste@awo-sachsenanhalt.de

​

​

​

​
Informationen über die Partnerschaft für Demokratie Genthin, Jerichow und der Gemeinde Elbe-Parey

Das Bundesprogramm  „Demokratie leben!“ unterstützt Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland darin, Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt im Rahmen von lokalen „Partnerschaften für Demokratie“ zu entwickeln und umzusetzen. Den geförderten Kommunen stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jährlich – mit einer Perspektive von 5 Jahren – Gelder zur Verfügung, aus dem konkrete Einzelmaßnahmen/Projekte finanziert werden können. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Demokratiefest, eine Plakataktion oder aber auch um Lehr- und Informationsmaterialien handeln. Das Förderprogramm soll dazu beitragen, das vielfältige und gewaltfreie Miteinander im Fördergebiet zu fördern und demokratische Kulturen nachhaltig zu prägen. Zum Fördergebiet der „Partnerschaft für Demokratie Genthin“ gehören die Einheitsgemeinden Jerichow und Elbe-Parey.

​

​

​

„Demokratie leben!“ – Partnerschaft für Demokratie Burg und südliches Jerichower Land

Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit – auf diesen Werten beruht ein gutes und solidarisches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Überzeugung. Sie werden jedoch immer wieder angegriffen. Menschen- und Demokratie­feindlichkeit hat viele Gesichter: Sie reicht von Rechtsextremismus über Antisemitismus, Homosexuellen- und Transfeindlichkeit, islamistischen Extremismus, Islam- und Muslimfeindlichkeit sowie Antiziganismus bis zu linkem Extremismus. Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und gegen jede Form von Extremismus. Gefördert werden hierzu Projekte in ganz Deutschland, die sich für ein vielfältiges, respektvolles und gewaltfreies Miteinander einsetzen.

Die Kernziele der aktuellen Förderperiode (2020 bis 2024) lauten:

  • Demokratie fördern

  • Vielfalt gestalten

  • Extremismus vorbeugen

Das Programm bleibt eine zentrale Säule der Strategie der Bundesregierung zur Extremismusprävention und Demokratieförderung und verfolgt weiterhin die dort festgelegten Ziele. Das Bundesprogramm unterstützt Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland darin, Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt im Rahmen von lokalen „Partnerschaften für Demokratie“ zu entwickeln und umzusetzen. Bereits die vorangegangenen Förderprogramme Vielfalt tut gut (2007-2010), Toleranz fördern – Kompetenz stärken (2011-2014) und Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit (2015-2019)  haben dazu beigetragen, das vielfältige und gewaltfreie Miteinander in der Stadt Burg zu fördern und demokratische Kulturen nachhaltig zu prägen. Diese positiven Erfahrungen sollen mit der Beteiligung in dieser Förderperiode fortgesetzt werden. Das Bundesprogramm legt seinen Schwerpunkt auf die Förderung von zivilgesellschaftlichem Engagement vor Ort.  „Demokratie leben!“ fördert außerdem die Entwicklung und Erprobung neuer Ansätze und Ideen in den Bereichen Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention.  Das Bundesprogramm unterstützt auch die Vernetzung und den Wissenstransfer, sodass aus den Erfahrungen nutzbares Wissen und gelebte Praxis für Viele wird.

​

Informationen über die Partnerschaft für Demokratie Burg und südliches Jerichower Land

Das Bundesprogramm  „Demokratie leben!“ unterstützt Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland darin, Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt im Rahmen von lokalen „Partnerschaften für Demokratie“ zu entwickeln und umzusetzen. Den geförderten Kommunen stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend jährlich – mit einer Perspektive von 5 Jahren – Gelder zur Verfügung, aus dem konkrete Einzelmaßnahmen/Projekte finanziert werden können. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Demokratiefest, eine Plakataktion oder aber auch um Lehr- und Informationsmaterialien handeln. Das Förderprogramm soll dazu beitragen, das vielfältige und gewaltfreie Miteinander im Fördergebiet zu fördern und demokratische Kulturen nachhaltig zu prägen. Zum Fördergebiet der „Partnerschaft für Demokratie Burg & südliches Jerichower Land“ gehören Burg, Gommern, Biederitz, Möckern und Möser.

demokratie gent, jer, par.jpg
bottom of page