
BMUV-Förderung
für Reparatur

𝘋𝘢𝘴 𝘍ö𝘳𝘥𝘦𝘳𝘱𝘳𝘰𝘨𝘳𝘢𝘮𝘮 𝘥𝘦𝘴 𝘉𝘔𝘜𝘝 𝘣𝘪𝘦𝘵𝘦𝘵 𝘜𝘯𝘵𝘦𝘳𝘴𝘵ü𝘵𝘻𝘶𝘯𝘨 𝘧ü𝘳 𝘣𝘦𝘴𝘵𝘦𝘩𝘦𝘯𝘥𝘦, 𝘢𝘬𝘵𝘪𝘷𝘦 𝘙𝘦𝘱𝘢𝘳𝘢𝘵𝘶𝘳-𝘐𝘯𝘪𝘵𝘪𝘢𝘵𝘪𝘷𝘦𝘯. Initiativen in gemeinnütziger Trägerschaft können über die Anstiftung bis zu 3000 € für Werkzeuge, Fortbildungen und andere Maßnahmen zum Betrieb ihres Reparatur-cafés beantragen. Die Mittel kommen aus dem Förderprogramm „Reparieren statt wegwerfen“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Am Dienstag, 11.02.2025, hat Frau Bundesministerin Steffi Lemke in den Räumlichkeiten der Magdeburger Reparatur-Initiative SoliRADisch dem AWO Repair Café Biederitz eine Urkunde über die Zuwendung in der Höhe von 3000,00 € übergeben. Der Betrag wird insbesondere für den Erwerb von Arbeits- und Prüfgeräten verwendet. Das Repair Café hat donnerstags in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Mühlenstr.12c in Biederitz geöffnet.
Neujahrskonzert des AWO Fachkrankenhauses Jerichow stellt Besucherrekord auf

Pianist Ronny Kaufhold begeisterte über 100 Gäste beim Neujahrskonzert im AWO Fachkrankenhaus Jerichow. Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, fand im AWO Fachkrankenhaus Jerichow das traditionelle Neujahrskonzert mit dem Genthiner Konzertpianisten Ronny Kaufhold statt. Der preisgekrönte Künstler gastiert seit Jahrzehnten im Jerichower Klinikum. Bereits als 13-Jähriger gab er seinen ersten eigenständigen Solo-Klavierabend im AWO Fachkrankenhaus Jerichow – ihn verbindet mit diesem Ort etwas ganz Besonderes. Der Ärztliche Leiter Dr. Martin Häring betonte in seiner Ansprache: „Wir freuen uns, dass Sie uns auch heute wieder verzaubern werden. Seit über 30 Jahren begeistern Sie das Publikum mit Ihrem Klavier". Von Jahr zu Jahr stieg die Anzahl der Gäste. Dieses Mal waren die 100 Plätze im Festsaal des Therapiezentrums zügig besetzt und reichten nicht mehr aus. Weitere Stühle wurden hinzugezogen bis auch der letzte Gast saß. Es kamen interessierte Bürger*innen aus der Region ebenso wie Patient*innen, Angehörige und Mitarbeitende zum Solo-Klavierkonzert mit Werken von Beethoven, Chopin, Liszt und Debussy. „Ein neuer Besucherrekord wurde aufgestellt!”, so Thomas Wendler – Geschäftsführer des AWO Fachkrankenhauses Jerichow. Am Ende gab es Standing Ovations, die den Künstler zu drei Zugaben bewegte. Vielen Dank an Ronny Kaufhold und alle Gäste für den schönen Nachmittag!

Eine Kampagne der AWO in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt ist ein Land, in dem es sich zu leben lohnt. Ob in Magdeburg, in der Altmark, im Harz oder im Burgenlandkreis – alle Regionen haben ihre besondere Attraktivität. Damit unser Bundesland auch in Zukunft lebens- und liebenswert bleibt, müssen wir schon heute dafür sorgen, dass alle Menschen in Sachsen-Anhalt die Chance auf gleich gute Lebensverhältnisse haben. Dafür müssen wir handeln!
Um die Entwicklung in Sachsen-Anhalt aktiv mitzugestalten, hatten wir im Superwahljahr 2021 unsere Stimme erhoben und die Kampagne „Schau hin. Pack an! Für soziale Gerechtigkeit“ gestartet. Wir richten damit unseren Appell an Politiker*innen, sich mit den verschiedenen – teils existenziellen – Bedürfnissen der Menschen in Sachsen-Anhalt auseinanderzusetzen und diesen durch politische Weichenstellungen zu begegnen.
Also: Schau hin. Pack an!
KINDER-UND JUGENDREPUBLIK
Rechtzeitig
Plätze sichern
Im Juni ist es wieder soweit! In den Sommerferien 2024 (23.06.– 29.06.2024) wird das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e.V. wieder eine einwöchige Kinder- und Jugendrepublik durchführen.


Nachhaltigkeit

in Biederitz

Das Repair-Café ist eine Reparatur-Initiative. Es ist eine Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Alltags- und Gebrauchsgegenstände. Die Reparatur-Initiative versteht sich als Beitrag, ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen und Müll zu vermeiden. Das Repair-Café wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gestaltet, vor- und nachbereitet. Neben der technischen und Ressourcenschutz-Komponente kann es auch ein Treffpunkt für Menschen sein.
Das Engagement der AWO in Sachsen-Anhalt für Geschlechtergerechtigkeit und Schutz von Frauen

Basierend auf dem Grundsatz der Solidarität mit Frauen in allen Lebenslagen engagiert sich die AWO in vielen Bereichen für Geschlechtergerechtigkeit. In Sachsen-Anhalt begleiten wir Frauen mit ihren Kindern in einer Fachberatungsstelle gegen Menschenhandel, Zwangsver-heiratung und ehrbezogene Gewalt.
Wir leisten aufsuchende Arbeit für Sexarbeiter*innen und bieten Hilfe in Frauen- und Kinderschutzhäusern sowie Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking an.