
AWObewegt 2025 – Jeder Kilometer zählt für eine bessere Zukunft von Kindern in Sachsen-Anhalt

Vom 30. Juni bis 07. September heißt es wieder: Bewegung verbindet! Mit der Mitmach-Aktion „AWObewegt 2025“ lädt die AWO in Sachsen-Anhalt bereits zum dritten Mal dazu ein, gemeinsam aktiv zu werden – für mehr Gesundheit, Gemeinschaft und den guten Zweck.
Ob Laufen, Radeln, Wandern oder Walken – jeder Kilometer zählt. Denn Bewegung wird in Spenden umgewandelt und unterstützt gezielt Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen in Sachsen-Anhalt.
Mitmachen ist ganz einfach und funktioniert digital: Die gesammelten Kilometer können direkt über die Strava-App erfasst werden. Nach der Anmeldung bei AWObewegt lassen sich Aktivitäten bequem tracken und automatisch dem Aktionskonto zuordnen
Sommerkonzert
Am 08.08.2025 um 18.30 Uhr präsentiert das Kellerorchester Genthin das Sommerkonzert „forever young“.
In der einzigartigen Ambiente, der Kapelle des AWO Fachkrankenhauses, werden immer jung gebliebene Songs der Rock- und Popgeschichte gespielt.
Das Kellerorchester Genthin mit Wolfgang Fischbach, Angela Jorcke und Ronny Dymek freut sich auf eine Reise in die Musikgeschichte.
Alle Musikinteressierten sind herzlich dazu eingeladen.

Pilotprojekt gegen Armut:
Landesarmutskonferenz Sachsen-Anhalt startet neue Initiative zur unabhängigen Sozialberatung Neuer Schwung im Kampf gegen soziale Ausgrenzung – Mitgliedertreffen stellt Weichen für praxisnahe Unterstützung und bessere Datenlage Wie kann Armutsbekämpfung in Sachsen-Anhalt konkret gelingen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das jüngste Mitgliedertreffen der Landesarmuts-konferenz Sachsen-Anhalt (LAK) am 13. Juni in Magdeburg. Der Zusammenschluss zivilgesell-schaftlicher Organisationen stellte dabei die Weichen für seine weitere Arbeit. Eines der Kernthemen des Treffens war die Vorbereitung eines landkreisübergreifenden Pilotprojekts zur allgemeinen unabhängigen Sozialberatung, das gemeinsam mit regionalen Tafeln umgesetzt werden soll. Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenslagen niedrigschwellig zu unterstützen, damit sie ihre Ansprüche besser wahrnehmen und die ihnen zustehenden Sozialleistungen tatsächlich erhalten. „Unbürokratische Beratung und konkrete Hilfe vor Ort können Menschen unmittelbar und wirksam unterstützen – genau hier setzt das Projekt an“, erklärt Barbara Höckmann, 1. Sprecherin der LAK.
Nachhaltigkeit

in Biederitz

Das Repair-Café ist eine Reparatur-Initiative. Es ist eine Selbsthilfewerkstatt zur Reparatur defekter Alltags- und Gebrauchsgegenstände. Die Reparatur-Initiative versteht sich als Beitrag, ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft zu setzen und Müll zu vermeiden. Das Repair-Café wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gestaltet, vor- und nachbereitet. Neben der technischen und Ressourcenschutz-Komponente kann es auch ein Treffpunkt für Menschen sein.
Das Engagement der AWO in Sachsen-Anhalt für Geschlechtergerechtigkeit und Schutz von Frauen

Basierend auf dem Grundsatz der Solidarität mit Frauen in allen Lebenslagen engagiert sich die AWO in vielen Bereichen für Geschlechtergerechtigkeit. In Sachsen-Anhalt begleiten wir Frauen mit ihren Kindern in einer Fachberatungsstelle gegen Menschenhandel, Zwangsver-heiratung und ehrbezogene Gewalt.
Wir leisten aufsuchende Arbeit für Sexarbeiter*innen und bieten Hilfe in Frauen- und Kinderschutzhäusern sowie Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking an.